Egal ob im Garten oder auf der Terrasse: Hochbeete sind ein platzsparender und ertragreicher Trend für alle Hobbygärtner! Dank ihrer vielfältigen Ausführungen findet sich für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Lösung. Und das Beste ist, Selbstbauen ist nicht nur einfach sondern schont auch den Geldbeutel
Die Gartenarbeit im Hochbeet ist rückenfreundlich und wird so zu einem Vergnügen. Dadurch können auch Menschen mit Einschränkungen die Freude am Gärtnern genießen, da viele Hochbeete barrierefrei gestaltet sind.
Das besondere Mikroklima in Hochbeeten ermöglicht beeindruckende Erträge. Freu dich auf bis zu zwei- oder dreimal mehr Gemüse, Kräuter und Obst im Vergleich zu traditionellen Beeten.
Moderne Hochbeete sind weit mehr als simple „Holzkästen“. Hochbeete sind vielseitige und originelle Designelemente, die deinem Garten, deiner Terrasse oder deinem Balkon eine persönliche und einzigartige Note geben.
Mit Hochbeeten setzt du deiner Kreativität keine Grenzen. Lass dich von der Vielfalt begeistern und gestalte dein ganz persönliches Gartenparadies!
Ein Hochbeet ist ein erhöhtes Pflanzbeet, das sich von klassischen Gartenbeeten unterscheidet. Diese Erhöhung bringt viele Vorteile für Hobbygärtner mit sich, die wir im Folgenden genauer vorstellen möchten.
Eine wirklich sehr gute Höhe für ein Hochbeete liegt zwischen 70 und 120 Zentimetern. Diese Höhe erlaubt ein bequemes Arbeiten auf Hüfthöhe und minimiert die Belastung des Rückens beim Gießen, Jäten und Ernten.
Die Breite eines Hochbeets sollte so gewählt werden, dass sich die Mitte von beiden Seiten mühelos erreichen lässt. Eine Breite von 130 bis 160 Zentimetern ist ideal. Ist das Hochbeet nur von einer Seite zugänglich, empfiehlt es sich, die Breite entsprechend zu halbieren.
Die Längen deines Hochbeets lassen sich flexibel an die vorhandene Fläche anpassen. Üblich sind Maße zwischen 180 und 250 Zentimetern. Diese Länge erleichtert die spätere Erneuerung der Füllung.
Bei der ausahl der Dimension für dein Hochbeet solltest du stets deine eigene Körperhaltung berücksichtigen. Dabei soll eine ergonomische Arbeitsposition geschaffen werden, in der du dich beim Gärtnern rundum wohlfühlst.
Für Hochbeete auf Balkon oder Terrasse gelten in der Regel ähnliche Höhenmaße wie im Garten. Die letztendlichen Abmessungen hängen jedoch vom vorhandenen Platz ab. Sonderformen wie Kräuterschnecken können dabei abweichende Maße aufweisen, da hier zusätzliche Faktoren wie die Anzahl der Ebenen und die Anordnung der Pflanzen berücksichtigt werden müssen.
Planst du dein Hochbeet umsichtig und wählst die Maße so, dass du bequem und rückenfreundlich darin arbeiten kannst, wird es zu einem echten Paradies!
Im Hochbeet zu Arbeiten baut Nachweislich Stress ab und fördert die achtsamkeit.
Durch den eigenanbau weißt du genau was du isst und das es frei von Schadstoffen ist.
Ein Hochbeet ist optimal für den Anbau von Gemüse, Kräutern und Obst geeignet und ermöglicht hohe Erträge auf kleiner Fläche.
Hochbeete sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch ein anschauliches Element in deinem Garten.
Durch ein Hochbeet schaffst du einen Lebensraum für nützliche Insekten und Tiere, die zur Bestäubung und Schädlingsbekämpfung beitragen.
Ein Hochbeet bietet die Möglichkeit, sich selbst mit frischem Obst und Gemüse zu versorgen und unabhängiger von Supermärkten zu werden.
An Hochbeeten lernen Kinder spielerisch den Umgang mit der Natur und können die Entstehung von Pflanzen und Früchten hautnah miterleben.
Hochbeete können vielfältig genutzt und gestaltet werden. Sie sind sehr gut für den Anbau von Obst, Gemüse, Kräutern geeignet.
Hochbeete sind einfach aufzubauen und zu pflegen.
Lass deiner Kreativität freien Lauf und richte dein Hochbeet ganz nach deinen persönlichen Vorstellungen und Anforderungen ein!